
Arbeit mit schwierigen Pferden
Seit vielen Jahren prägen Pferde, die aus dem Raster fallen, mein Leben. Schon in meiner Jugend hatte ich immer wieder Kontakt zu schwierigen Pferden, und mein Herz begann für sie zu schlagen. Ich wollte verstehen, wie wir diesen Tieren helfen können, in unserer Welt entspannt zu leben.
Die Arbeit mit diesen oft als Problempferde bezeichneten Tieren erfordert Geduld, tiefes Verständnis und fundiertes Wissen über die Psychologie und das Verhalten von Pferden. Jedes Pferd ist ein einzigartiges Wesen mit eigenen Erfahrungen und Herausforderungen, weshalb ein individuelles und vielseitiges Herangehen unerlässlich ist.
Das ist wohl einer der Gründe, warum ich mittlerweile so gerne mit diesen besonderen Pferden arbeite. Jeder Fall erfordert eine neue Herangehensweise und lässt mich immer wieder auch auf neue Ideen kommen.
Ein umfassender Ansatz zur Bewältigung von Verhaltensproblemen
Verhaltensprobleme bei Pferden können verschiedene Ursachen haben. Dazu gehören körperliche Beschwerden, traumatische Erlebnisse, mangelnde Ausbildung und soziale Isolation. Oft sind es aber auch Missverständnisse zwischen Pferd und Mensch, die zu unerwünschtem Verhalten führen. Ein ganzheitlicher Ansatz, der sowohl physische als auch mentale Aspekte berücksichtigt, ist notwendig, um die Ursachen zu identifizieren und gezielt anzugehen.
Mein erster Schritt in der Arbeit mit diesen Pferden ist eine gründliche Analyse der Ist-Situation. Dies beginnt mit einem ausführlichen Gespräch mit dir, in dem ich mich für den allgemeinen Gesundheitszustand, eure Vorgeschichte und die bisherigen Trainingsmethoden interessiere.
Vor Ort mache ich eine genaue Exterieur- und Ganganalyse. Gegebenenfalls schaue ich mir das Problem dann auch in der konkreten Situation an, in der es auftritt.
Auf dieser Basis erstelle ich mit dir einen Trainingsplan, mit dem auch du dich wohlfühlst. Dieser wird während unserer gemeinsamen Arbeit kontinuierlich überprüft und angepasst. Dabei geht es mir nicht nur um das Training selbst, sondern ggf. auch um den Vertrauensaufbau zwischen dir und deinem Pferd. Deshalb spielt die Zusammenarbeit mit dir eine entscheidende Rolle. Du wirst aktiv einbezogen und ich vermittele dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, die du in eurer Situation brauchst.
Wir bleiben zwischen den vor-Ort-Trainings in engem Kontakt und du darfst mich gerne jederzeit auf dem Laufenden halten.
Die Zusammenarbeit mit Tierärzt*innen und Therapeut*innen ist essentiell, um mögliche körperliche Ursachen auszuschließen oder zu behandeln. Diese ganzheitliche Herangehensweise zielt darauf ab, eine tiefe Verbindung zwischen dir und deinem Pferd zu schaffen und das Problem somit dauerhaft aus der Welt zu schaffen.
Wenn du Fragen zu diesem Thema hast, dann schreibe mich gerne an. Jeder "Fall" ist anders und sollte somit auch individuell betreut werden.